Seitenpfad:

Landesentscheid im Berufswettbewerb der Agrarwirtschaft

In Schwerstedt und Buttelstedt zum Landesausscheid

berufswettbewerb
16.04.2025
Aktionen im Grünen Bereich

Berufswettbewerbe sind Veranstaltungen, bei denen Auszubildende in ihrem jeweiligen Beruf gegeneinander antreten, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Sie dienen auch dazu, Talente zu fördern, den Austausch von Erfahrungen zu ermöglichen und die Qualität in verschiedenen Berufsfeldern zu steigern.

Berufswettbewerb

Der Leistungsentscheid stand unter der Schirmherrschaft der Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlicher Raum, Frau Colette Boos-John (CDU), die auch die Siegerehrung vornahm.

Die Erstplatzierten im Beruf Landwirt waren Catharina Fiedler aus der Agrargesellschaft Günterode mbH & CoKG und Johannes Zehner aus der Pflege-Agrar-Genossenschaft e. G. Bettenhausen. Bei den Tierwirten lagen Marie-Luise Aller aus der Agrargesellschaft Pfiffelbach mbH und Adrian Ronald Standfest aus der Agrargesellschaft Hermannsfeld mbH vorn.

Berufswettbewerb
vlnr: Doreen Rath (TBV), Sandra Warzeschka (Landjugend), Florian Müller (3.), Adrian Ronald Standfest (2.), Marie-Luise Aller (1.), Colette Boos-John (TMWLLR) und Hannes Houvenaghel (Landjugend)

Je 12 Auszubildende des zweiten Lehrjahres der Fachrichtungen Landwirt und Tierwirt, die in Kreiswettbewerben gesiegt hatten, waren vom Landjugendverband Thüringen e. V. nach Schwerstedt und Buttelstedt zum Landesausscheid eingeladen.

Gefragt waren Kenntnis in Pflanzenbestimmung und Rangieren mit dem Traktor und bzw. Tierbeurteilung und Futtermittelbestimmung. Für alle gemeinsam galt, eine Präsentation aus ihrer Fachrichtung zu meistern

Berufswettbewerb
vlnr: Doreen Rath (TBV), Sandra Warzeschka (Landjugend), Elijah Jahn (3.), Johannes Zehner(2.), Catharina Fiedler(1.), Colette Boos-John (TMWLLR) und Hannes Houvenaghel (Landjugend)

Für alle war es eine tolle Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln, Anerkennung zu gewinnen und vielleicht sogar Karrierechancen zu verbessern.

Die Kollegen Heiko Musal und Bernd Unbescheid des KV Weimar/Weimarer Land nutzen die Gelegenheit, die Auszubildenden über aktuelle tarifliche Regelungen zu informieren.