Klima-Faktor eigene vier Wände: Für Hausbesitzer in Erfurt lohnt es sich ab 2020 mehr als bislang, in die energetische Gebäudesanierung zu investieren. Darauf hat die IG Baue...
Das Anstoßen auf die Feiertage kann so oder so aussehen: im Job – oder ganz privat. Für Gebäudereinigerinnen gilt: Sie haben entweder Heiligabend oder Silvester frei. Dafür...
An 150 Jahre Gewerkschaftsbewegung in Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen wurde heute von der IG BAU in Brehna erinnert. Andreas Steppuhn dazu: „Gern war ich heute als ...
Der DGB Kreisverband Weimar/Weimarer Land hat mit aktiver Unterstützung des IG BAU Kreisvorstandes und dem ver.di Ortsverein auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt Werbung für Mi...
Im großen Saal des Waldhauses kamen wieder über 2760 Jahre Gewerkschaftsmitgliedsschaft zusammen. Der Bezirksvorstand dankte den IG BAU-Mitgliedern, die 25, 40, 50, 60, 65 ...
Heute haben im Büro unseres Bezirksverbandes in Erfurt sieben wandernde Zimmermannsgesellen den Bezirksvorsitzenden und die Bürobesatzung mit ihrem Walzbegrüßungsspruch übe...
Nach fächendeckenden Warnstreiks, auch im Bezirksverband Erfurt, reichte der Druck auf die Arbeitgeber. Nach zähen Verhandlungen kam es nach 6 erfolglosen Verhandlungsrunde...
Unter Leitung von Joachim Ammon hat die AG Landtagswahl des BzV Erfurt an Politischen Tischen des DGB in Gotha und Weimar teilgenommen. Die Kandiaten mussten zu ihren Ziele...
Passend zum 150. Jubiläum unserer Baugewerkschaft konnte heute für zwei Wochen eine Wanderausstellung „Bauerbeiter erneuern unsere Städte und prägen die Geschichte“ im Ober...
Das Votum von Reinigungskräften aus Erfurt ist gefragt: Die 2.700 Gebäudereinigerinnen und Glasreiniger sollen bei einer bundesweiten Online-Umfrage mitmachen.
Wandern für "Faire Arbeit"! Am 7. September 2019 wanderten wir auf den Schneekopf, den mit Turm höchsten Berg Thüringes. Von hier sollte unser Ruf nach "Fairer Arbeit" ers...
Zum Tag der offenen Tür begrüßte der Bezirksvorsitzende, Ralf Eckardt, Kolleginnen und Kollegen aus dem Bezirksverband Erfurt sowie Vertreter des DGB und der im Landtag ver...
„Bau-Stelle“: In Erfurt haben Schulabgänger weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Bauhauptgewerbe. Darauf weist die IG BAU hin. Nach Angaben der Arbeitsagent...
30 Gebäudereiniger*innen u. Unterstützer*innen aus Thüringen beteiligten sich am 15.08.2019 an einer Aktion bei der 5. Verhandlung zum Rahmentarifvertrag für das Gebäuderei...
Sie bauen Spielplätze, pflastern Wege und pflegen Parks: Für ihre Arbeit bekommen die 350 Erfurter Garten- und Landschaftsbauer jetzt mehr Geld. Ab August steigen die Löhne ...
Weniger Urlaubstage, gestrichene Zuschläge, Arbeit auf Abruf: Einem Großteil der rund 2.700 Erfurter Reinigungskräfte drohen ab sofort massive Einbußen. Das berichtet die G...
Zu trocken, zu warm, zu viele Schädlinge: Ein Großteil der heimischen Nadelbäume ist nach Einschätzung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Erfurt akut bedroht – mit massiven ...
Bereits seit Generationen werden die Wälder durch die Forstwirtschaft nachhaltig genutzt. Nur so kann das Ziel der Erhalt der vielseitigen wirtschaftlichen, ökologischen un...
Baubilanz für Erfurt: Im vergangenen Jahr wurden in der Stadt insgesamt 504 Wohnungen gebaut – darunter 101 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 6 Prozent mehr als im ...
Der Vorstand des KV Schiefergebirge hatte an zum Forsthaus in Paulinzella zum BAU-Familientag eingeladen und es gab einiges zu schauen, aus zu probieren und zu lernen.