Seitenpfad:

Testen, nur um zu testen, macht für uns Mitarbeiter*innen wenig Sinn

Rottenfahrzeug jetzt

rottemnfajhrzeug
13.07.2020
Aktuell in der Forstwirtschaft

Eine Delegation der Fachgruppen Forstwirtschaft forderte die Mitglieder und insbesondere den Vorsitzenden des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und
Landwirtschaft, Staatssekretär Torsten Weil, zum Gespräch auf. Die dienstlich genutzten Privatfahrzeuge sagen jedoch mehr als tausend Worte und führten zu verdutzten Gesichtern einiger Mitglieder des Verwaltungsrats.


Nicht jedem Verwaltungsratsmitglied war bis zu diesem Zeitpunkt bewusst, dass die
Forstwirt*innen ihr privates Kraftfahrzeug für dienstliche Fahrten nutzen und massiv
verschleißen. Die Wegstrecken im dienstlichen Auftrag werden aufgrund von Revierzusammenlegung und weniger werdenden Personals zunehmend weiter.

Waldwege werden durch erhöhten maschinellen Einsatz und Lkw-Befahrung nicht besser. Die tarifvertragliche Kraftfahrzeugentschädigung nach Paragraf 23 Absatz 5
des TV-Forst und die Transportentschädigung nach Paragraf 23 Absatz 6 decken
seit Langem nicht mehr den Kostenaufwand für den Einsatz des Privat-Kfz. Eine
Erhöhung der Sätze stellt sich als schwer umsetzbar dar, da dieses Thema bereits
in vielen Ländern vom Tisch ist.

Zudem bringt eine Erhöhung wieder steuerliche Nachteile mit sich. Viele Landesforstverwaltungen, wie beispielsweise die der Bundesländer Sachsen-Anhalt, Sachsen, Niedersachsen, Bayern und Hessen, gehen mittlerweile den weitaus klügeren und zukunftsfähigeren Weg der Gestellung der sogenannten Rottenfahrzeuge für die teilautonomen Arbeitsgruppen.

Auch bei der AöR ThüringenForst gab es den guten und richtigen Gedanken, einen
Testlauf mit gestellten Fahrzeugen durchzuführen. Diese Phase eines ersten Versuchs wurde sogar mit einer Bachelorarbeit begleitet, die ein positives Fazit daraus gezogen hat. Die testenden Waldarbeiter und Beteiligte werteten dieses Modell als positiv.
Leider führten die etwas höheren Kosten dazu, dass es die Leitung der AöR bei einem Test belassen wollte. Testen, nur um zu testen, macht für uns wenig Sinn. Dass dieses Modell auf Arbeitgeberseite als zu kostenintensiv deklariert wird, enthält eine Hintergrundinformation, die sich jeder sicherlich selbst daraus ziehen kann.
Die informelle Aktion der Fachgruppenvorstände vor der Sitzung des Verwaltungsrats war für uns somit unausweichlich. Wir stießen dort erstaunlicherweise auf vielZustimmung und Interesse einzelner Mitglieder.
Herr Staatssekretär Weil lud uns in seiner Funktion als Vorsitzender des Verwaltungsrats noch am gleichen Tag zum persönlichen Gespräch ein.

Eine weitere Delegation der Fachgruppenvorstände fand sich somit am 1. Oktober
gemeinsam mit dem Vorstand des Gesamtpersonalrats der AöR Thüringen-
Forst zum Arbeitsgespräch mit Staatssekretär Weil im Thüringer Landtag in Erfurt
ein. Ein sehr konstruktives Gespräch von knapp zwei Stunden, in dem es hauptsächlich um die Gestellung der Fahrzeuge für die Forstwirtrotten ging. Torsten Weil ist zu dem Thema sehr an einer Lösung interessiert, die jedoch immer an die Frage nach den finanziellen Mitteln geknüpft ist. Unsere Argumentation sei aus seiner Sicht sehr nachvollziehbar, und die aktuelle Situation entspricht nicht dem, wie ein Normalzustand sein sollte. Gerade für die Beschäftigten der unteren Einkommensgruppe sei dies ein unzumutbarer Zustand.

Unsere Delegation ist an diesem Tag mit einem positiven Gefühl aus dem Gespräch im Landtag gegangen. Wir sind gespannt, wie sich die Situation weiterentwickeln wird. Eine Verbesserung dahingehend wäre zumindest ein Punkt
der Attraktivitätssteigerung als Arbeitgeber, den sich die AöR ThüringenForst
auf die Fahnen schreiben könnte. Weitere Potenziale sehen wir bei der Gestellung
von Dienstfahrzeugen für den forstlichen Außendienst, Verbeamtung und Beförderung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, attraktivere Arbeitszeitgestaltung,
Erhöhung der Ausbildungskapazitäten in Verbindung mit der unbefristeten Übernahme aller Absolvent*innen.

Du hast es in der Hand. Mach mit und bring Dich ein! Die Organisationswahlen
2020/2021 geben Dir die Möglichkeit für eine positive Veränderung. Weitere Informationen gibt es im IG BAU-Mitgliederbüro oder dem zuständigen Gewerkschaftssekretär Simon Horstmann.

Die gesamte Delegation auf der Eingangstreppe
zum Umweltministerium

Gesprächsminute mit Staatssekretär Torsten Weil

Simon Horstmann,
E-Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript], Mobil 01713080706