Am 1. Mai 2024 war es wieder soweit. Die DGB Mitgliedsgewerkschaften und die demokratischen Parteien versammelten sich auf dem Anger in Erfurt zum 1. Mai. Nach der Demonstr...

Am 1. Mai 2024 war es wieder soweit. Die DGB Mitgliedsgewerkschaften und die demokratischen Parteien versammelten sich auf dem Anger in Erfurt zum 1. Mai. Nach der Demonstr...
Unser Kollege Jürgen Kaiser (Stellvertretender Bezirksvorsitzender im Bezirksverband Erfurt) ist seit vielen Jahren als ehrenamtlicher Versichertenältester für die Deutsche...
Wir haben unsere Mitgliederversammlung im Jahr 2023 etwas anders gestaltet. In einem Stadtrundgang am 13.10.2023 im Erfurter Norden haben wir einen Blick in die Geschichte ...
2023 war in Erfurt nicht viel los.
Die große DGB-Feier mit Festredner Bodo Rammelow fand ja in Gera statt.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung bittet um eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung:
Hier der Link zur Online-Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/262503
Für die ohne Email gerne auch telefonisch möglich: 0361-598020
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Es wird sicher ein spannender und diskussionsreicher Nachmittag!
Bleibt bis dahin gesund und zuversichtlich.
Mit kollegialen Grüßen
Peter Nachreiner
Vorsitzender des Kreisverbandes Erfurt/Sömmerda
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Kreisverband Erfurt/Sömmerda plant schon seit längerem eine Informationsveranstaltung zum Krieg in der Ukraine. Es ist uns, relativ kurzfristig gelungen, einen Referenten zu diesem Thema zu finden.
Wir laden alle Kreisverbände, Fachgruppen und Personengruppen im Bezirksverband Erfurt dazu herzlich ein.
Unser Referent ist Herr Mirko Hempel, Leiter des Landesbüros Thüringens der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Der Titel der Veranstaltung ist:
„Der Krieg in der Ukraine - Europa, Russland und die Internationale Ordnung“
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 11. Oktober 2022, 16 – 18 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro Thüringen, Nonnengasse 11, 99084 Erfurt statt.
PS: Hier noch ein kurzer Auszug aus dem Lebenslauf unseres Referenten Mirko Hempel:
Mirko Hempel, Jahrgang 1963, geboren in Gera, ist Diplom-Afrikanist und Volkswirt (Universität Leipzig). Nach seinem Diplom absolvierte er ein Jahr am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), wo er in Berlin und Seoul/Pusan an einer Länderstudie zu Südkorea mitwirkte.
1991 begann er seine Tätigkeit bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, zunächst in Namibia, danach in Botswana, bevor er 1997 (bis Mitte 2000) die Leitung des FES-Landesbüros Thüringen in Erfurt übernahm.
2000 wechselte er in die FES-Zentrale nach Bonn, wo er zuständig war für die FES-Büros in New York, Genf, Mexico, Ecuador und Jamaica. Im Sommer 2001 übernahm er die Leitung in Dakar/Senegal mit Zuständigkeit für Guinea, Kapverden und Guinea-Bissau und wechselte Ende 2004 nach Zagreb/Kroatien, wo er bis Mitte 2010 das Regionalbüro für Kroatien und Slowenien leitete. Im Sommer 2010 übernahm er die Leitung des FES-Büros in Prag und war dort bis Ende 2015 verantwortlich für die Aktivitäten in der Tschechischen Republik und in der Slowakischen Republik.
Von 2016 bis 2018 Leitung der Vertretung der FES in der Russischen Föderation mit Sitz in Moskau mit Zuständigkeit für die FES-Büros in St. Petersburg und in Nowosibirsk. Von Januar 2019 bis Ende Mai 2021 Leiter der Vertretung in Costa Rica mit Zuständigkeit für El Salvador und Panama.
Seit 1. Juni 2021 ist er nochmals Leiter des Landesbüros Thüringen der Friedrich-Ebert-Stiftung mit Sitz in Erfurt.
Der 1. Mai 2022 in Erfurt war klassisch schön. Nach 2 Jahren pandemiebedingter Einschränkungen war es einfach schön in der Stadt zu demonstrieren und anschließend auf dem Anger in Erfurt gemeinsam zu diskutieren, zu streiken und bei guter Musik sowie gutem Essen entspannt den Tag zu genießen. Viele Gewerkschaften wie die NGG, DGB, IG BCE und IG Metall standen mit uns auf dem Anger und waren wieder für die Menschen in der Stadt präsent.
Wir waren auf der Straße – gemeinsam! Natürlich mit Abstand und Masken!
Der 1. Mai 2021 war nicht wie gewohnt, aber er fand statt. Zwar nur als Kundgebung auf dem Anger, dafür mit einem Wiedersehen mit vielen Kollegen und Kolleginnen aus der IG BAU und den anderen DGB-Gewerkschaften. Sandro Witt, stellvertretender Vorsitzende DGB-Vorsitzender in Hessen-Thüringen hielt eine kämpferische Rede, die Vertreter der demokratischen Parteien sagten den Gewerkschaften ihre Unterstützung bei der Durchsetzung von Arbeitnehmerrechten zu.
Ab jetzt freuen wir uns auf einen ganz normalen 1. Mai im nächsten Jahr!
Kollege Günter Koppe
Kollege Eberhard Thiele